pro clima TESCON RAPICSchnell-Klebeband für innen ohne Trägerpapier zur luftdichten Verklebung von Dampfbremsen und Luftdichtungsbahnen sowie von luftdichten, glatten und harten Holzwerkstoffplatten
Was ist Pro Clima TESCON RAPIC und wofür wird es verwendet?
Pro Clima TESCON RAPIC wird im Innenbereich für die luftdichte Verklebung von (Sanierungs-)Dampfbremsen und Luftdichtungsbahnen verwendet. Auch beim Verkleben von luftdichten, glatten und harten Holzwerkstoffplatten ist eine Anwendung möglich. Es klebt sicher – sogar bei Feuchtigkeit – und ist wirtschaftlich sehr effizient, da kein Ablösen, Aufsammeln und Entsorgen von Trennpapier notwendig ist.
Welche Eigenschaften besitzt Pro Clima TESCON RAPIC?
Bei TESCON RAPIC handelt es sich um ein blaues Klebeband für innen. Dieses ist von -40°C bis +90°C temperaturbeständig.
Das Klebeband setzt sich aus einer PE-Folie als Träger, einem wasserfesten SOLID-Kleber und einer Armierung aus Polyester zusammen. Pro Clima TESCON RAPIC wird pro Rolle mit einer Länge von 30m geliefert und ist in den Breiten 50 und 60mm erhältlich.
Welche weiteren Vorteile bietet Pro Clima TESCON RAPIC?
Es ist einfach zu verarbeiten und per Hand abreißbar. Sie können TESCON RAPIC zum DIN-normgerechten Bauen verwenden (für luftdichte Anschlüsse nach DIN 4108-7, SIA 180 und OENORM B 8110-2). Außerdem erhält das Produkt die besten Werte im Schadstofftest, nach Prüfungen des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten).
Für welche Untergründe ist Pro Clima TESCON RAPIC geeignet?
Vor dem Verkleben müssen alle Untergründe gereinigt werden. Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein. Die dauerhafte Verklebung wird auf allen pro clima Innenbahnen und anderen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen (z. B. aus PE, PA, PP und Aluminium) erreicht. Verklebungen der Fugen von luftdichten harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB- und BFU-Platten) sind möglich. Bei der Verklebung auf glatten, mineralischen Untergründen ist die Vorbehandlung mit einer Grundierung erforderlich. Beton- oder Putzuntergründe dürfen nicht absanden. Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht. Die Eignung des Untergrundes ist zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert. Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit einer Grundierung zu empfehlen. Es ist keine Verklebung von Holzfaserdämmplatten möglich.
Auf was muss ich bei der Verarbeitung von Pro Clima TESCON RAPIC achten?
Pro Clima TESCON RAPIC ist ab -10°C verarbeitbar. Die Verklebungen dürfen nicht auf Zug belastet werden. Nach der Verklebung von Bahnen muss eine Lattung das Gewicht des Dämmstoffes abtragen. Verklebungen ggf. durch Lattung sichern. Klebebänder fest anreiben. Auf ausreichenden Gegendruck achten. Luftdichte Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen erreicht werden. Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen, ggf. Bautrockner aufstellen.